Der Umgang mit Konflikten im Online Raum
Auch im Online –Raum sind Konflikte unvermeidlich, werden meist nur nicht so offensiv ausgetragen und wenn, dann häufig auf anderen Ebenen.
Ungelöste Konflikte jedoch können zu weiteren Spannungen und Blockaden führen bis hin zum frustrierten Rückzug aus dem Team und unmotivierter Arbeit. Konflikte werden meist als störend, bedrohlich, schmerzhaft und destruktiv erlebt werden. Für einen erfolgreichen Umgang mit Konfliktsituationen ist es hilfreich, Konfliktanzeichen zu erkennen und deuten zu können, nur so ist es möglich entsprechend zu reagieren. Neben kommunikativen Techniken, einem Leitfaden gehört zur gelungenen Konfliktbewältigung, die Reflexion des eigenen Verhaltens und das Wissen, wie ich in schwierigen Situationen ruhig bleiben kann.
Inhalte
- Was sind Konflikte und woran erkenne ich diese
- Eigener Umgang mit Konflikten
- Unterschiede Konflikte online – offline
- Wie kann ich Konflikte ansprechen
- De-Eskalation von Konflikten
Zielgruppe:
Projektmitarbeiter*innen, Projektkoordinator*innen, Projektleiter*innen, Führungspersonen
Termine:
Datum | Plätze | |
---|---|---|
1 Durchlauf | 02.05.2023 | abgelaufen |
2 Durchlauf | 22.08.2023 | abgelaufen |
Martina Kohrn
Praktische Tätigkeiten:
Ambulante und stationäre Kinder-und Jugendhilfe
Teamleitung
Seit 2014 selbstständig „Martina Kohrn –Lösungen bei Konflikten und Stress“
● Seminare
● Coachings
● Zertifizierte Ausbildung Konflikttrainer:in (Lösym e.V.)
Fort- und Weiterbildungen:
Mediatorin, Konfliktcoach, Resilienztrainerin, Stresspädagogin, Entspannungspädagogin, Konfrontative Pädagogik, Provokative Therapie, Lösungsorientierte Beratung
Webseite: