Menü Schließen

Kleingruppenworkshop 6

Planning Poker-Spielerisch im Team Aufwände schätzen

Die von James Grenning entwickelte Methode Planning Poker versteht sich als spielerische Team-Aktivität zur Aufwandsschätzung, um einen Konsens innerhalb eines Teams zu erreichen. Denn ein großer Unterschied im Vergleich zur klassischen Aufwandsschätzung wird gleich offensichtlich: Das gesamte Team ist in diesem Prozess beteiligt! Die Schätzung findet im Dialog statt und die Aufwände für Anforderungen werden untereinander in Beziehung gesetzt. So wird das gemeinsame Verständnis im Team für die einzelnen Projektaufgaben gestärkt und die Erfahrung aller Personen einbezogen. Damit wird eine genauere Schätzung der Aufwände erzielt.

Inhalte

  • Exemplarische Erläuterung der Methode Planning Poker
  • Definition der 5 Regeln für das Planning Poker
  • Praxisteil: Moderierte Durchführung an ausgewählten Aufgaben
  • Praxisteil: Übertragung der identifizierten Aufwandsschätzungen
  • Praxisteil: Priorisierung der Aufgaben
  • Ausblick auf weitere Schätzmethoden

Zielgruppe:

Projektmitarbeiter*innen, Projektkoordinator*innen, Projektleiter*innen, Führungspersonen

Termine:

DatumPlätze
1 Durchlauf 06.07.2023 abgelaufen
2 Durchlauf 28.11.2023 verfügbar
Dauer: von 15:00 bis 18:15 (inkl. 15 Minuten Pause).

Martin Heinz

Qualifikation:

5 Jahre Erfahrung in einem der größten Europäischen IT Konzern bei der Konzeptionierung, Umsetzung, Planung und Review von IT Projekten.

Stärken:

Strukturiertes Herangehen an komplexe Themen und ausgeprägte Fähigkeit wichtige Details frühzeitig zu erkennen und zu berücksichtigen

Webseite:

https://www.matchplan.de/

Cookie Consent mit Real Cookie Banner