Künstliche Intelligenz von GPT
Im Rahmen des Kleingruppenworkshops erhalten die Teilnehmenden Informationen zur KI Technologie GPT und erarbeiten und vergleichen gemeinsam Aufgabenstellungen mit GPT
Inhalte
- Was ist GPT?
- Woher kommt GPT?
- Wie funktioniert GPT?
- Welche anderen und vergleichbaren Sprach-KI-Angebote sind bzw. kommen auf den Markt?
- Wie können Ergebnisse von GPT interpretiert und identifiziert werden?
- Praktische Durchführung von Aufgabenstellungen mit GPT mit anschließendem Vergleich und Diskussion der Ergebnisse
Zielgruppe:
Projektmitarbeiter*innen, Projektkoordinator*innen, Projektleiter*innen, Führungspersonen
Termine:
Datum | Plätze | |
---|---|---|
1 Durchlauf | 18.04.2023 | abgelaufen |
2 Durchlauf | 07.09.2023 | abgelaufen |
Prof. Dr. Andreas Moring
Qualifikation:
●Professur für Digitale Wirtschaft und KI an der International School of Management Hamburg
● Gründer & Leiter des JuS.TECH Instituts für KI und Nachhaltigkeit
● Aufsichtsrat der JuS.TECH AG (KI, Data Science, Nachhaltigkeit)
● Experte für Mensch KI Kooperation am Artificial Intelligence Center ARIC
● Advisor bei ai.hamburg
● Wiss. Beirat am Institut für Management und Wirtschaftsforschung IMWF
● Mehrere wissenschaftliche Buchveröffentlichungen zu den Themen Digitalisierung, KI, Nachhaltigkeit
Webseite: