Nachhaltige Bildungsstrategien – Selbstorganisiertes Lernen mit agilen Methoden
Wie können agile Methoden selbstgesteuerte, nachhaltige Lernstrategien unterstützen? Erleben Sie die Methode Edu-Scrum und urteilen Sie selbst.
Inhalte
- Was sind agile Methoden, die das Lernen unterstützen?
- Lernen Sie in Übungen den Ablauf eines selbstgesteuerten, agilen Lernprozesses am Beispiel von Edu-Scrum kennen
- Reflektieren Sie mit der Gruppe, wo und wie Sie diese Methode anwenden können
Zielgruppe:
Projektmitarbeiter:innen, Projektkoordinator:innen, Projektleiter:innen, Führungspersonen
Termine:
Kerstin Krause
Qualifikation:
● Gepr. Businesstrainerin(BDVT)
● Gepr. E-Trainerin(BDVT)
● Businesscoach(Haufe-Akademie)
● Trainerinfür Neurokommunikation/Neuroselling (pharma-LOT)
● Gepr. KommunikationsexpertionLeadership (Schulz von Thun)
● Zert. Agile Trainerin/Facilitator (Claudia Thonet und Team)
● Innovation Professional (Verrocchio Institut)
● Zert. InterkulturelleTrainerin(IKUD)
● Agiler Lerncoach(Dr. Nele Graf, mentus)
● (Lern-) Transferdesigner(Institutfor Transfer Effectiveness)
Berufserfahrung:
● 20 Jahre Coaching-/Trainingserfahrung
● 10 Jahre Führungserfahrung
● 6 Jahre Train-the-Trainer-Erfahrung
● 7Jahre freiberufliche Trainerin
Webseite: