Der nachhaltige Foodtruck
Nachhaltigkeit muss aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und definiert werden. In einem Planspiel versetzten wir uns in die Situation eines Start-Up Unternehmens für einen Food-Truck und entwickeln gemeinsam die Grundlagen eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitskonzeptes.
Inhalte
- Begriffsdefinition – Klärung der wesentlichen Begriffe im Bereich Nachhaltigkeit, Business Ethik, Corporate Social Responsibility
- Einblick in bestehende Regelwerke wie CSR Richtlinie (EU-CSR 2014/95/EU),
- Global Reporting Initiative, Deutscher Nachhaltigkeitskodex, Verpflichtung zum Non Financial Reporting, Lieferkettengesetz, Umweltgesetze usw.
- Interaktive Entwicklung eines Nachhaltigkeits-Management-Systems für einen Foodtruck (bzw. eines Teilnehmer-Themas)
- Klärung der zur Erfüllung ganzheitlicher Nachhaltigkeit erforderlichen Arbeitspakete innerhalb des Nachhaltigkeits-Management-Systems
- Arbeitsauftrag bzw. Projektdefinition für die Teilnehmenden am Beispiel eines Foodtrucks oder eines Teilnehmer-Themas
Zielgruppe:
Projektmitarbeiter:innen, Projektkoordinator:innen, Projektleiter:innen, Führungspersonen
Termine:
Datum | Plätze | |
---|---|---|
1 Durchlauf | 09.05.2023 | abgelaufen |
2 Durchlauf | 17.10.2023 | abgelaufen |
Michael Ruhe
Qualifikation:
MBA in international Managementand Communications Marken- und Nachhaltigkeitsberater.
Seit mehr als 30 Jahren im Bereichnachhaltiges Marketing und Nachhaltigkeitsmanagementberuflich aktiv. Dozent für Marketing, Markenmanagement und Nachhaltigkeitsmanagement an verschiedenen Bildungseinrichtungen, Lehrauftrag an der Macromedia Hochschule München für Markenmanagement.
Schwerpunkte:
● Nachhaltiges Marketing und Kommunikation
● Nachhaltigkeitsmanagement
● Führung und Teamarbeit
● Klassisches und agiles Projektmanagement
Webseite: