Menü Schließen

Kleingruppenworkshop 28

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und testen

In der digitalen Transformation entstehen dauernd neue Ideen und Geschäftsmodelle. Doch: Wie kann ich ein gutes Geschäftsmodell überhaupt erkennen? Und wie kann ich ein gutes digitales Geschäftsmodell sogar noch besser machen? Die Regeln und Methoden dazu, gibt es in diesem Seminar.

Inhalte

  • Welche digitalen Geschäftsmodelle gibt es?
  • Was sind bekannte Beispiele für diese Geschäftsmodelle?
  • Warum funktionieren bestimmte Geschäftsmodelle (nur) online so gut?
  • Woran kann ich ein gutes digitales Geschäftsmodell erkennen?
  • Wie kann ich ein digitales Geschäftsmodell noch verbessern und optimieren?

Zielgruppe:

Projektmitarbeiter:innen, Projektkoordinator:innen, Projektleiter:innen, Führungspersonen

Termine:

DatumPlätze
05.12.2023 verfügbar
Dauer: von 15:00 bis 18:15 (inkl. 15 Minuten Pause).

Prof. Dr. Andreas Moring

Qualifikation:

Professur für Digitale Wirtschaft und KI an der International School of Management Hamburg
● Gründer & Leiter des JuS.TECH Instituts für KI und Nachhaltigkeit
● Aufsichtsrat der JuS.TECH AG (KI, Data Science, Nachhaltigkeit)
● Experte für Mensch KI Kooperation am Artificial Intelligence Center ARIC
● Advisor bei ai.hamburg
● Wiss. Beirat am Institut für Management und Wirtschaftsforschung IMWF
● Mehrere wissenschaftliche Buchveröffentlichungen zu den Themen Digitalisierung, KI, Nachhaltigkeit

Webseite:

https://www.linkedin.com/in/andreas-moring-a557b2189/

Cookie Consent mit Real Cookie Banner